Merk Dir den 30. November 2023 vor! An diesem Tag findet im Rathaus die 9. Bildungskonferenz statt und Du bist eingeladen. Bei der Bildungskonferenz…
Eröffnung des neuen Medienlabors der Stadt Bielefeld – Digitales zum Anfassen und Ausprobieren für Schulen
Was ist das Chancenportal Bielefeld? Das Chancenportal zeigt Angebote der beruflichen Orientierung, insbesondere für junge Erwachsene in Bielefeld. So finden…
Zum 01.08.2024 eröffnen im Bielefelder Westen, Osten und im Süden (Sennestadt) neue Grundschulen.
für die Schulanfänger des Schuljahres 2024/25
Die Bildungskarte ist da! Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen durch finanzielle Hilfen….
Wenn Sie Arbeitslosengeld II beziehen und Ihr Kind bestimmte Bücher oder Arbeitshefte braucht, die die Schule vorgegeben hat, können Sie…
Viele Jugendliche (und auch deren Eltern :-)) stellen sich die folgenden Fragen: Berufliche Ausbildung? Oder weiter zur Schule? Oder beides? Und vor allen Dingen wo?
Welche weiterführende Schule ist die richtige? Was sollte bei der Auswahl beachtet werden?
Technik auf der Radrennbahn, Landschaftspflege und Naturschutz in der Johannisbachaue, Biologie auf der Sparrenburg, Sachkunde im Bauernhausmuseum…
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen außerschulischen Bildungsangebote in Bielefeld.
Die Bildungsregion Bielefeld verfügt über ein breites Bildungsangebot. An Hand von Schulprofilen möchten wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die Bielefelder Schullandschaft (Primarstufe, Sekundarstufe I / II) ermöglichen.
Für viele Kinder steht im Sommer der Wechsel von der KiTa in die Grundschule an. Ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt….
Vielleicht denkst Du darüber nach, einen Nebenjob anzunehmen. Das kann eine gute Idee sein, denn so kannst Du nicht nur…
Ziel der Familiengrundschulzentren ist es, die vertrauensvolle Beziehung zwischen Schule und Eltern sowie Familie zu stärken und Kindern dadurch eine…
Onlineberatung – vertraulich, kompetent, offen für jede*n
Mit Blick auf zukünftige Herausforderungen im Bereich der Beruflichen Bildung…
In Bielefeld gibt es eine Vielzahl von Akteur*innen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen vorantreiben. Das sind…
Klassenbesetzungslisten für die Bielefelder Schulen
Das Angebot – nach Voranmeldung – richtet sich an Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren…
Eine gute Entscheidung für alle Beteiligten…
Als Schulträger möchte die Stadt Bielefeld den Schulstandort Bielefeld für die Zukunft aufstellen und die Schulen mit einem aktualisierten Ausstattungsstandard aktiv dabei unterstützen, den neuen digitalen Anforderungen und Entwicklungen gerecht zu werden.
Mit dem zweiten Kurzbericht führt das Bildungsbüro das neue Format zu aktuellen Bildungsthemen fort.
Mit digitalen Medien Lernprozesse bereichern und selbstgesteuertes Lernen noch zielgerichteter unterstützen
Geschlechterklischees und Geschlechterrollen begrenzen immer noch die Potenziale junger Menschen und bestimmen ihre berufliche Orientierung.
Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten
Wie entwickelt sich die Bielefelder Schullandschaft bis zum Jahr 2030?
In den Schulen und Kitas in NRW sollen alle Kinder und Jugendlichen zusammen Mittagessen können.
Beteiligung belebt und inspiriert… ein modernes und vielfältiges Bielefeld ist ohne Beteiligung nicht denkbar.
Hier können Sie die Postkarten aus der Bildungsregion Bielefeld als JPG downloaden.
In einem gemeinsamen Prozess mit den Bildungsakteuren der Bildungsregion wurde 2016 das Leitbild Bildung entwickelt und in den verschiedenen Gremien…