Bielefelder Bildungsangebote und -projekte
Hier können Sie teilnehmenEine Zusammenfassung der Themen und Ergebnisse der Bildungskonferenz 2021
Die Schwerpunkttage für die Anmeldungen zu den 5. Klassen der Sekundarstufe 1 im Schuljahr 2022/23 sind beendet. Die Schulen haben…
Mit dem zweiten Kurzbericht führt das Bildungsbüro das neue Format zu aktuellen Bildungsthemen fort.
Viele Jugendliche (und auch deren Eltern :-)) stellen sich die folgenden Fragen: Berufliche Ausbildung? Oder weiter zur Schule? Oder beides? Und vor allen Dingen wo?
Welche weiterführende Schule ist die richtige? Was sollte bei der Auswahl beachtet werden?
Technik auf der Radrennbahn, Landschaftspflege und Naturschutz in der Johannisbachaue, Biologie auf der Sparrenburg, Sachkunde im Bauernhausmuseum…
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen außerschulischen Bildungsangebote in Bielefeld.
Die Bildungsregion Bielefeld verfügt über ein breites Bildungsangebot. An Hand von Schulprofilen möchten wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die Bielefelder Schullandschaft (Primarstufe, Sekundarstufe I / II) ermöglichen.
Für viele Kinder steht im Sommer der Wechsel von der KiTa in die Grundschule an. Ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt….
Bewegen, Freunde treffen, Musik hören oder einfach nur chillen… Am 04.06.2022 geht die OPEN AREA, das offene Sportangebot für Jugendliche…
Unterstützung der Schulen im Prozess der digitalen Schulentwicklung
Fit für die Zukunft
Aktuelle Klassenbesetzungslisten für die Bielefelder Schulen veröffentlicht
Mit digitalen Medien Lernprozesse bereichern und selbstgesteuertes Lernen noch zielgerichteter unterstützen
Wenn Sie Arbeitslosengeld II beziehen und Ihr Kind bestimmte Bücher oder Arbeitshefte braucht, die die Schule vorgegeben hat, können Sie…
Geschlechterklischees und Geschlechterrollen begrenzen immer noch die Potenziale junger Menschen und bestimmen ihre berufliche Orientierung.
Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten
Wie entwickelt sich die Bielefelder Schullandschaft bis zum Jahr 2030?
Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern während der Corona-Pandemie
Die Regionale Schulberatungsstelle bietet Eltern, Schüler*innen, Lehrkräften und Schulsystemen schulpsychologische Hilfestellung an: vertraulich, neutral, unabhängig, freiwillig und kostenlos zu verschiedenen Themen rund um Schule, Bildung, Erziehung und Familie.
In den Schulen und Kitas in NRW sollen alle Kinder und Jugendlichen zusammen Mittagessen können.
Interkulturelles Bielefeld bietet mehrsprachige Informationen für Zugewanderte und Akteurinnen und Akteure im Arbeitsfeld Integration.
Beteiligung belebt und inspiriert… ein modernes und vielfältiges Bielefeld ist ohne Beteiligung nicht denkbar.
Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler
Beim Übergang vom Kindergarten in die Schule entstehen für Kinder und Eltern neue Herausforderungen. Die Regionale Schulberatungsstelle veranstaltet vier Elternabende, an denen Eltern Informationen und Tipps erhalten, wie sie die Entwicklung ihres Kindes zu eigenständigem Lernen und Handeln aktiv begleiten können.
In Bielefeld wird an einer Digitalstrategie / Medienentwicklungsplanung gearbeitet.
Hier können Sie die Postkarten aus der Bildungsregion Bielefeld als JPG downloaden.
In einem gemeinsamen Prozess mit den Bildungsakteuren der Bildungsregion wurde 2016 das Leitbild Bildung entwickelt und in den verschiedenen Gremien…