Bildung findet Stadt
Für Alle.

Ganzheitlich. Gerecht. Gemeinsam.

Digitaler Markt der Möglichkeiten

Bielefelder Bildungsangebote und -projekte

Hier können Sie teilnehmen
Thema

Fit für die Zukunft – Berufskollegs als wichtiges Schulangebot stärken

Mit Blick auf zukünftige Herausforderungen im Bereich der Beruflichen Bildung…

Thema

Erziehungsheld*innen gesucht – Derzeit noch Plätze für die schulische Ausbildung frei

Dein Weg zu freien Ausbildungsplätzen ab August 2023

Thema

Anmeldung für die 5. Klasse – Welche Schulen haben noch freie Plätze?

Die Frist für die Anmeldungen zu den 5. Klassen der Sekundarstufe 1 im Schuljahr 2023/24 ist am 3.3.2023 beendet. Die…

Thema

Sommer, Sonne, Ferienzeit… Freier Eintritt in die Bielefelder Bäder für Kinder und Jugendliche mit Bielefeld-Pass

Das Angebot – nach Voranmeldung – richtet sich an Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren…

Thema

10. Klasse beendet? Wie und wo geht´s weiter?

Viele Jugendliche (und auch deren Eltern :-)) stellen sich die folgenden Fragen: Berufliche Ausbildung? Oder weiter zur Schule? Oder beides? Und vor allen Dingen wo?

Thema

Wohin nach der Grundschule?

Welche weiterführende Schule ist die richtige? Was sollte bei der Auswahl beachtet werden?

Thema

Außerschulische Bildungsorte in Bielefeld

Technik auf der Radrennbahn, Landschaftspflege und Naturschutz in der Johannisbachaue, Biologie auf der Sparrenburg, Sachkunde im Bauernhausmuseum…
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen außerschulischen Bildungsangebote in Bielefeld.

Thema

Bielefelder Schulen stellen sich vor

Die Bildungsregion Bielefeld verfügt über ein breites Bildungsangebot. An Hand von Schulprofilen möchten wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die Bielefelder Schullandschaft (Primarstufe, Sekundarstufe I / II) ermöglichen.

Thema

Auf in die Schule

Für viele Kinder steht im Sommer der Wechsel von der KiTa in die Grundschule an. Ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt….

Termin

2. Schul-Klimagipfel: Klimaschutz, Nachhaltigkeit & Energiesparen

12. Juni 2023

Einladung für Schülerinnen und Schüler, Klimateams der Bielefelder Schulen, Lehrkräfte

Thema

Ich kann jederzeit damit aufhören… sidekick berät online zu den Themen Genuss, Rausch und Abhängigkeit

Onlineberatung – vertraulich, kompetent, offen für jede*n

Termin

Implementationsveranstaltung der Bildungswerkstadt

24. Mai 2023

Die Teilnehmenden der Fortbildung, Schulleitungen und Steuergruppen der Projektschulen sind herzlich eingeladen.

Termin

Ideen für ein klimaneutrales Bielefeld?! – Dann komm zur 2. Bildungswerkstatt

24. Mai 2023

Eine Veranstaltung von und für junge(n) Bielefelder*innen

Termin

Save the Date: Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort

22. November 2023

Einladung für Schulleitungen und Lehrkräfte

Termin

2. Fachtag Schulsozialarbeit zum Thema ´Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung`

10. Mai 2023

Der Fachtag bot viel Raum für Diskussion und Austausch

Termin

Einladung zum Themenforum ´Heterogenität und Inklusion` – 07.06.2023

7. Juni 2023

Die Schülerschaft an Bielefelder Schulen ist in höchstem Maße heterogen, etwa im Hinblick auf den Migrationshintergrund, die Familiensprache, die sozio-ökonomische…

Thema

Neues BNE-Portal für Bielefeld online

In Bielefeld gibt es eine Vielzahl von Akteur*innen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen vorantreiben. Das sind…

Termin

Internationaler Tag der Familie 15.5.2023 – Spiel, Spaß und Information

15. Mai 2023

Das „Familienfreundliche Bielefeld“ lädt Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche herzlich ein zu einem Informations- und Aktionstag, am 15.5.2023, von 16.00-19.00…

Termin

Fundamentum II: Unterrichtsentwicklung

26. April 2023 bis 27. April 2023

Einladung für Lehrkräfte zur Fortbildung

Thema

Mit den Kindern raus ins Grüne

Passend zur warmen Jahreszeit gibt es jetzt für Grundschulkinder und ihre Familien ein neues Lernheft mit vielen Ideen

Termin

Einladung zum Workshop „Digitale Spiele – entdecken und ausprobieren“

20. März 2023

Möglichkeiten des Einsatzes von Computerspielen oder Gaming-Mechanics im Unterricht

Thema

Eintauchen in die Welt der Arbeit 4.0

Fit für die Zukunft

Thema

Zukunftsorientierte Lehre an Bielefelder Berufskollegs durch Digitalisierung

Die Anforderungen der Wirtschaft an die Ausbildungsqualität der Jugendlichen und jungen Erwachsenen steigen stetig.

Termin

Was braucht mein Kind für gute erste Schuljahre?

18. April 2023 bis 9. Mai 2023

Die Expert*Innen der Regionalen Schulberatungsstelle der Stadt Bielefeld geben Eltern an vier digitalen Elternabenden Informationen und Tipps

Thema

Ab 01.02.2023: SchülerTicket Westfalen – Das neue ÖPNV-Angebot für Bielefelder Schülerinnen und Schüler

Die SchülerCard und das Schulwegticket werden durch das Westfalen-weit gültige SchülerTicket Westfalen abgelöst.

Klassenbesetzungslisten Berufskollegs

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Schulen jeweils in den Klassen…

Klassenbesetzungslisten Weiterbildungskollegs

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Schulen jeweils in den Klassen…

Klassenbesetzungslisten sonstige Schulen

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Schulen jeweils in den Klassen…

Klassenbesetzungslisten Sekundarschulen

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Schulen jeweils in den Klassen…

Klassenbesetzungslisten Realschulen

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Schulen jeweils in den Klassen…

Klassenbesetzungslisten Gymnasien

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Schulen jeweils in den Klassen…

Klassenbesetzungslisten Grundschulen

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Grundschulen jeweils in den Klassen…

Klassenbesetzungslisten Gesamtschulen

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Schulen jeweils in den Klassen…

Klassenbesetzungslisten Förderschulen

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Schulen jeweils in den Klassen…

Thema

Wie groß sind die Klassen in Bielefelder Schulen?

Klassenbesetzungslisten für die Bielefelder Schulen

Termin

Demokratisches Zusammenleben in Bielefeld wird gefördert

18. Januar 2023

Einladung zum Vernetzungstreffen am 18.01.2023

Thema

Fachstelle Trauma und Flucht für Kinder und Jugendliche

Die Fachstelle Trauma und Flucht für Kinder und Jugendliche soll die psychosoziale Versorgung von psychisch erkrankten geflüchteten Kindern und Jugendlichen verbessern.

Termin

Abitur oder Fachabitur am Berufskolleg – Informationsveranstaltung

19. Januar 2023

Schulleitungen der einzelnen Berufskollegs werden Einzelheiten zum Bildungsauftrag des Berufskollegs erläutern und im Rahmen einer moderierten Diskussion die verschiedenen Fachbereiche und Bildungsgänge vorstellen.

Thema

KlimaSchule 2023 – ein Aktivierungsprogramm für Schulen

Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energiesparen, etc. sind in aller Munde. Doch was passiert dazu an Bielefelder Schulen? Wie unterstützt die Stadt Bielefeld…

Thema

Das Maria-Stemme-Berufskolleg und das AWO-Berufskolleg fusionieren

Eine gute Entscheidung für alle Beteiligten…

Termin

Wohin nach der Grundschule? – Info-Veranstaltung am 27.10.2022

27. Oktober 2022

Das Amt für Schule, das Bildungsbüro und das staatliche Schulamt für die Stadt Bielefeld laden am 27.10.2022, von 19.00-21.00 Uhr, interessierte Eltern in den Großen Ratssaal im Neuen Rathaus ein.

Termin

Woche der Berufsbildung – Qualifizierungsangebote der Bielefelder Berufskollegs

21. November 2022 bis 25. November 2022

Qualifizierungsangebote und Möglichkeiten für junge Bielefelder*innen

Termin

Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energiesparen

10. November 2022

Einladung für Schülerinnen und Schüler, Klimateams der Bielefelder Schulen, Lehrkräfte

Thema

Neue Fortbildungen und Veranstaltungen der Regionalen Schulberatungsstelle

für das Schuljahr 2022/2023

Thema

Digitalstrategie und Medienentwicklungsplanung

Als Schulträger möchte die Stadt Bielefeld den Schulstandort Bielefeld für die Zukunft aufstellen und die Schulen mit einem aktualisierten Ausstattungsstandard aktiv dabei unterstützen, den neuen digitalen Anforderungen und Entwicklungen gerecht zu werden.

Thema

Bildung und Teilhabe (BuT): für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Die Bildungskarte ist da! Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen durch finanzielle Hilfen….

Termin

Fortbildung zum Thema ´Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im System Schule`

3. November 2022 bis 4. November 2022

Sowohl die große Zuwanderung 2015 als auch der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, dass die Themen ´Trauma und Traumafolgestörungen` feste Bestandteile u. a. im Schulalltag geworden sind.

Thema

Digitalisierung Bielefelder Schulen: Über 1.100 Tablets für Schülerinnen und Schüler

Das Förderprogramm ´REACT-EU` unterstützt vier Bielefelder Schulen

Termin

Bildungskonferenz 2021 der Bildungsregion Bielefeld – Bildungsgerechtigkeit in Bielefeld

7. Oktober 2021

Thema

Dokumentation der Bildungskonferenz 2021 online

Eine Zusammenfassung der Themen und Ergebnisse der Bildungskonferenz 2021

Thema

Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung – Themenforum ´Inklusion`

Das zweite Themenforum ´Inklusion` diskutierte Bausteine zur ganzheitlichen Schulentwicklungsplanung und inklusiven Bildung.

Thema

Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung – Themenforum ´Ganztag`

Die Gestaltung des schulischen Ganztags in Bielefeld spielt für die Schulentwicklung eine…

Thema

Veranstaltungsreihe ´Bielefelder Schulen in der digitalen Welt`

Unterstützung der Schulen im Prozess der digitalen Schulentwicklung

Thema

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung im Rahmen von Arbeit 4.0

Fit für die Zukunft

Thema

Von der Kita in die Grundschule: Welche Auswirkungen haben die Bildungsentscheidungen der Eltern auf die Grundschulen und die Zusammensetzung der Schülerschaft in den Klassen?

Mit dem zweiten Kurzbericht führt das Bildungsbüro das neue Format zu aktuellen Bildungsthemen fort.

Thema

Bildungsmediathek NRW – das neue Portal für digitale Bildungsmedien

Mit digitalen Medien Lernprozesse bereichern und selbstgesteuertes Lernen noch zielgerichteter unterstützen

Bielefelder Viadukt (BiVi)

Programm zur Unterstützung mehrsprachig aufwachsender Kinder

Thema

Geld knapp? Finanzielle Beihilfe für Schulbücher und Arbeitshefte möglich!

Wenn Sie Arbeitslosengeld II beziehen und Ihr Kind bestimmte Bücher oder Arbeitshefte braucht, die die Schule vorgegeben hat, können Sie…

Thema

Elternmitwirkung in der Schule

Eltern stehen nach dem Schulgesetz verschiedene Möglichkeiten offen, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen

Thema

Du kannst alles werden?!

Geschlechterklischees und Geschlechterrollen begrenzen immer noch die Potenziale junger Menschen und bestimmen ihre berufliche Orientierung.

Balu und Du – Begleitung von Grundschulkindern

Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten

Informationen und Unterlagen zur Kooperationsvereinbarung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

Aktuelle Informationen für die Schulsozialarbeit

Thema

Gestaltung der Schulsozialarbeit

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Thema

Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung für die Bielefelder Schulen

Wie entwickelt sich die Bielefelder Schullandschaft bis zum Jahr 2030?

Thema

Notdienst- und Krisentelefone für Kinder, Jugendliche und Eltern

Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern während der Corona-Pandemie

Thema

Herkunftssprachlicher Unterricht für zweisprachige Schülerinnen und Schüler

Ein besonderes Angebot für zweisprachige Kinder und Jugendliche

Thema

Angebote der Regionalen Schulberatungsstelle

Die Regionale Schulberatungsstelle bietet Eltern, Schüler*innen, Lehrkräften und Schulsystemen schulpsychologische Hilfestellung an: vertraulich, neutral, unabhängig, freiwillig und kostenlos zu verschiedenen Themen rund um Schule, Bildung, Erziehung und Familie.

Thema

NRW-Programm Alle Kinder essen mit

In den Schulen und Kitas in NRW sollen alle Kinder und Jugendlichen zusammen Mittagessen können.

Thema

Interkulturelles Bielefeld

Interkulturelles Bielefeld bietet mehrsprachige Informationen für Zugewanderte und Akteurinnen und Akteure im Arbeitsfeld Integration.

Thema

Schule gemeinsam gestalten

Beratungsangebote für Schulen

Thema

Kinder- & Jugendbeteiligung in Bielefeld – gelebte Demokratie

Beteiligung belebt und inspiriert… ein modernes und vielfältiges Bielefeld ist ohne Beteiligung nicht denkbar.

Thema

Ganztag an Grundschulen im Blick

Aktueller Stand, Herausforderungen und Ziele

Downloads

ABC-Streifzug durch Bielefeld

ABC-Streifzug durch Bielefeld zum Download

Thema

Wie lässt sich Lese- und Schreibmotivation neu entfachen?

Ein sicherer Umgang mit Schriftsprache ist ein wichtiger Baustein in der schulischen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern und entscheidend für ihren Schulabschluss und ihre berufliche Zukunft.

Thema

Gestaltung und Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit – Koordination Schulsozialarbeit

Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit.

Thema

Kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche zum zeit- und ortsunabhängigen Lernen

(Unterrichts-) freie Zeit sinnvoll und mit Spaß nutzen…

Thema

Angebote und Internetplattformen zum zeit- und ortsunabhängigen Lernen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise sind Schulen, Lehrkräfte und Schüler auf alternative Lern- und Lehrmöglichkeiten angewiesen…

Grundschule Brake

Grundschulgarten Schülerinnen und Schüler sollen sich in diesem Projekt mit der Natur sowie dem Umwelt- und Naturschutz auseinandersetzen. Der hier…

Sekundarschule Gellershagen

Robotik AG Bei dem Projekt „Robotik AG“ lernen die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen im Umgang und der Programmierung von Robotern…

Martin Niemöller Gesamtschule

Klimawandel fängt vor Ort an: „Aus Alt mach Neu – nachhaltige Ressourcennutzung“ Das Projekt Klimawandel fängt vor Ort an:  „Aus…

KiTa Wirbelwind Westerfeldstraße

Staun doch mal Bei dem Projekt „Staun doch mal“ von der KiTa Wirbelwind aus der Westerfeldstaße, handelt es sich um…

Gesamtschule Quelle

„Demokratie in Bildern – artist@school“ Die Gesamtschule Quelle befasst sich in ihrem Projekt mit dem Titel „Demokratie in Bildern –…

Südschule Bielefeld

Demokartie erFahren Das Projekt der Südschule Bielefeld „Demokratie erFahren“ soll den Kindern demokratische Gruppenerlebnisse ermöglichen. Die Schüler entwickeln in Gruppen…

Montessori Familienzentrum und Kinderhaus Brackwede

Hund-gestützte Entwicklungsförderung Bei dem Projekt „Hund-gestützte Entwicklungsförderung“ von dem Montessori Familienzentrum und Kinderhaus Brackwede handelt es sich um ein inklusives…

KiTa am Stadion

Schubiduba – Schulkind bist du bald Bei dem Projekt der KiTa am Stadion „Schubiduba – Schulkind bist du bald“, handelt…

Thema

Zum Umgang mit Schulvermeidung – Handlungsleitfaden der Regionalen Schulberatungsstelle

Jetzt zweite, aktualisierte Auflage veröffentlicht…

KiTa Jahnstraße

„Fit von klein auf“ – Wir bewegen schon die Kleinsten Bei dem Projekt der KiTa Jahnstraße „Fit von klein auf…

Thema

Unwetterwarnungen – Wer entscheidet, ob Unterricht ausfällt?

Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler

Thema

Bielefelds dritte Talentschule: Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung

Das Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung ist in der zweiten Ausschreibungsrunde des Schulministeriums NRW als Talentschule NRW zum Schuljahr 2020/21 ausgewählt worden.

Thema

klicksafe macht sich stark für mehr Sicherheit im Netz

Auf der Website www.klicksafe.de finden Eltern, Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen und alle Interessierten seit über 15 Jahren eine Vielzahl aktueller Informationen, praktische Tipps und Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen.

Thema

Beratung für neu zugewanderte Eltern und Kinder zum Schulbesuch

Die Broschüre ´Schulische Beratung und Integration` des Kommunalen Integrationszentrums wurde aktualisiert.

Downloads

Send a postcard to a friend!

Hier können Sie die Postkarten aus der Bildungsregion Bielefeld als JPG downloaden.

Thema

Schule und Datenschutz – Hinweise

Welche Daten von Schülerinnen, Schüler und Eltern dürfen verarbeitet werden? Wann dürfen Daten erhoben und verarbeitet werden? Wer ist für die Einhaltung des Datenschutzes an den Schulen zuständig? Was ist die Datenschutzgrund-Verorednung (DSGVO)? Erfahren Sie mehr.

Thema

Unterstützungsangebote für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs

Die Broschüre ´Unterstützungsangebote für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler` wurde aktualisiert. Die Übersicht soll Lehrerinnen und Lehrern an Berufskollegs sowie außerschulischen Pädagoginnen und Pädagogen als Arbeitshilfe dienen.

KiTa-/Schulnetzwerk Diesterweg

Ziel des Netzwerkes Diesterweg ist es, jedes Kind bei der Bewältigung seiner gegenwärtigen Lebenssituation zu unterstützen und den Übergang vom…

Papier in vielen Sprachen

Dieses Projekt der Luisenschule richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klassen. Es setzt mit einem handlungsorientierten Ansatz…

Urban Gardening

In der Montessorischule wird der Gemüseanbau von den Schülerinnen und Schülern geplant, organisiert und durchgeführt. Hierbei werden Kenntnisse über Samen,…

Bewegung, die verbindet

Die KiTa Vilsendorf kooperiert gemeinsam mit dem TuS Union Vilsendorf. Der Sportverein stellt dabei eine Übungsleiterin, die zusammen mit den…

Handmade – artists@school

Handwerker bzw. handwerklich tätige Künstler vermitteln in Workshops authentische Arbeitssituationen, in denen die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Umgangs mit Werkzeugen…

Thema

Viererkette (Bielefeld United e.V.) – Sport verbindet und stärkt

Sport verbindet und stärkt das Selbstwertgefühl. Insbesondere Mannschaftssportarten fördern soziale Fähigkeiten, die sich auf den Alltag übertragen lassen. Wer setzt…

Thema

familY (Education Y) – Eltern in ihren Kompetenzen stärken

Mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit – das hat sich das 2016 in Bielefeld gestartete Programm „familY“ auf die Fahnen geschrieben. Durch…

Thema

Bielefelder Lernreport 2018

Der Lernreport 2018 informiert zum dritten Mal über ausgewählte Teilbereiche des kommunalen Bildungswesens und legt im Kontext des lebenslangen Lernens erneut den aktuellen Stand offen.

Youngagement for Zimbabwe

Im Rahmen der Schüler-AG Youngagement for Zimbabwe arbeitet die Martin-Niemöller-Gesamtschule mit ihrer Partnerschule in Zimbabwe zusammen. Die Schülerinnen und Schüler…

Wurzeln schlagen im Seelengarten

Die Vogelruthschule hat als Projekt einen Schulgarten eingerichtet. Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler können dort Naturerfahrungen machen, indem sie pflanzen, bauen, graben…

Demokratie – DU-ICH-WIR

An der Sudbrackschule findet das Projekt „Demokratie – DU-ICH-WIR – Partizipation in der Schule/OGS – Ausbildung zum Demokratieexperten“ statt. Hierbei…

Die kleinen Küchenstrolche

In der Rußheideschule findet das Projekt „Lernen durch Spielen“ statt. Ein Baustein des Projektes ist die Werkstatt „Die kleinen Küchenstrolche“….

Jung und Alt lernen gemeinsam

Im Projekt des Montessori Kinderhauses lernen Kinder gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren, um so die Vernetzung innerhalb des Stadtteils gezielt…

Märchenerzählstunde

In der Luisenschule findet in den Internationalen Klassen das Projekt „Märchenerzählstunde“ statt. Dieses Projekt ist gekoppelt an die Lehramtsausbildung der…

EinFach Spielen

Das Projekt „EinFach Spielen“ ist ein kooperatives Projekt zum Übergang in die weiterführende Schule, das in Kooperation mit der Rußheideschule…

Musik verbindet Generationen

In der KiTa Windflöte findet das Projekt „Musik verbindet Generationen“ statt. Hierbei arbeitet die KiTa mit Besucher/-innen der Tagespflegestelle Vida leben…

Unsere KiTa-Bücherei

In der KiTa Lohmann-Carree befindet sich eine KiTa-Bücherei für Eltern und Kinder. So wird den Familien ein niedrigschwelliger Zugang zu…

MiniMuseobilBox

In Kooperation mit der Kunsthalle Bielefeld findet in der KiTa Butterkamp das Projekt MiniMuseobilBox statt. Durch das Projekt lernen die…

Tierstunde

In der KiTa Butterkamp besuchen die Kinder jede Woche den Alpakahof in Schröttinghausen. Dieses Projekt unterstützt die Entwicklung des Selbstbewusstseins…

Programmieren in der Grundschule

Das Projekt der Queller Grundschule soll Kinder aller Altersstufen befähigen, die Denkweise von Programmierung zu verstehen. Das geschieht entweder durch…

FiSch – Familie in Schule

Das Projekt „FiSch – Familie in Schule“ an der Hamfeldschule findet in Kooperation mit der Diakonie für Bielefeld gGmbH und…

Küchenbande

Mithilfe des Projekts wird den Kindern der Grundschule Milse die Möglichkeit geboten, sich bewusst mit Lebensmitteln und deren Verarbeitung bzw….

Selbst is(s)t das Kind

Die Ganztagskinder erhalten in der KiTa des Familienzentrums Hand in Hand Frühstück und Mittagessen. Vor Beginn des Projektes wurden die…

Heroes

Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre An der Brackweder Realschule treffen viele unterschiedliche, auch kulturell bedingte Sichtweisen aufeinander. Daher setzen sich…

Thema

Leitbild Bildung der Bildungsregion Bielefeld

In einem gemeinsamen Prozess mit den Bildungsakteuren der Bildungsregion wurde 2016 das Leitbild Bildung entwickelt und in den verschiedenen Gremien…

Thema

Bildungsbündnis „Alle Kinder mitnehmen“

In Bielefeld sollen alle Kinder und Jugendlichen Bildungsgewinner werden.

Thema

Gestaltungspartnerschaft zwischen Familien und Bildungseinrichtungen

Seit langem ist bekannt, dass die Mitwirkung von Eltern bei der Gestaltung einer erfolgreichen Schulgemeinschaft und für den Bildungserfolg der…

Thema

Kommunales Bildungsmonitoring

Unter dem Titel „Bildung integriert„ rief das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2015 ein neues Förderprogramm ins Leben um Kreise…

Thema

Bielefelder Bildungsfonds

Die Bielefelder Bildungseinrichtungen leisten – neben dem originären Bildungsauftrag – viel um die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern….

Thema

Projekt „MINTeinander“ – Übergänge von einer zur nächsten Bildungsstufe fördern

Von Anfang 2016 bis Ende 2017 nahmen acht Bielefelder KiTas, Grundschulen und weiterführende Schulen (Lydia Kinderhaus, Bültmannshof KiTa, Stapenhorstschule, Bültmannshofschule;…

Thema

Projekt „Märchenwerkstatt“

Das Projekt ist darauf angelegt, der Erzählkultur an Bielefelder Bildungseinrichtungen einen Raum zu geben

Thema

Projekt „Vielfalt fördern“

Das Ziel ist die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern Das NRW-Landesprojekt „Vielfalt fördern” möchte Schulen und Lehrkräfte fit machen…

Skip to content