Veranstaltungs-Archiv

Termin

Denken.Fühlen.Handeln. Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit

30. Juni 2025 bis 5. Juli 2025

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und dem Zulauf antidemokratischer Bewegungen sowie sich weltweit verschärfender sozial-ökologischer Krisen sind (Bildungs-)Räume für Reflexion,…

Termin

KlimaCampus 2025: Anmeldung Tag 2 (3. Juli 2025) – Exkursionen

3. Juli 2025

Wann? 8 Uhr bis ca. 14 Uhr Wo? Überall in der Stadt – Exkursionsbeschreibungen im Downloadbereich bzw. über einen Klick…

Termin

KlimaCampus 2025: Anmeldung Tag 1 (2. Juli 2025) – Schul-Klimagipfel

2. Juli 2025

Wann? 8 Uhr bis ca. 14 Uhr Wo? Wissenswerkstadt, Wilhelmstr. 1, 33602 Bielefeld Verlängerte Anmeldefrist bis 12. Juni 2025. Die…

Termin

Einladung zum Fachtag ´Familien erreichen – Kinder stärken`

27. Juni 2025

Wie lassen sich Familien aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten wirklich erreichen ?

Termin

3. Bielefelder Vernetzungstreffen für SV-Lehrkräfte

11. Juni 2025

Verbindungslehrkräfte sind wichtige Ansprechpersonen, wenn es um eine partizipative Schulkultur geht. Sie unterstützen die Schüler*innenVertretung an ihrer Schule, begleiten Projekte…

Termin

Workshop „Mathematik in Raum und Form entdecken“

28. Mai 2025

Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

Termin

Ich bin… Zukunft braucht Erinnerung

8. Mai 2025

80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus feiert die Stadt Bielefeld am Abend des 8. Mai Demokratie, Menschenwürde und ein…

Termin

Workshop „Forschen mit Sprudelgas – Grunderfahrungen im Bereich Chemie sammeln“

6. Mai 2025

Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

Termin

Workshop „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“

10. April 2025

Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

Termin

Workshop „Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen“

1. April 2025

Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

Termin

10 Jahre Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus

21. März 2025

Die Aktionswochen bieten Inspiration, Begegnung und Dialog – eine Chance, sich mit den vielen Gesichtern von Rassismus und
Diskriminierung auseinanderzusetzen

Termin

2. Bielefelder Vernetzungstreffen für SV-Lehrkräfte

17. Februar 2025

Für eine partizipative Gestaltung des Schulalltags spielt die Mitbestimmung von Schüler*innen eine zentrale Rolle. Verbindungslehrkräfte unterstützen diesen Aspekt in besonderer…

Termin

Workshop „Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln“

11. Februar 2025

Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

Termin

Abitur und Fachabitur in Bielefeld

22. Januar 2025

Das Ziel heißt: Abitur? In der Veranstaltung für Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Beratende werden die verschiedenen Möglichkeiten und Voraussetzungen vorgestellt.

Termin

Workshop „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“

10. Dezember 2024

Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

Termin

Kick Off Pilotförderprogramm ‚Jugendthemen in Bielefelder Schulen‘

3. Dezember 2024

Einladung an alle weiterführenden Schulen in Bielefeld

Termin

Mit Medienscouts sicher durch den digitalen Dschungel

26. November 2024

Am 26. November 2024 erhalten 20 Lehrkräfte und 40 Schülerinnen und Schüler von zehn Bielefelder Schulen in der Wissenswerkstadt ihr offizielles Abschlusszertifikat als Medienscouts von der Landesanstalt für Medien NRW.

Termin

Einladung zum Fachtag „Umgang mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in der Schule“

8. Oktober 2024

Was ist bei Lese- Rechtschreibkompetenzerwerb zu beachten? Welche Fördermaßnahmen sind in mehrsprachigen Klassenzimmern besonders erfolgreich?

Termin

1. Bielefelder Vernetzungstreffen für SV-Lehrkräfte

30. September 2024

Einladung zum 1. Vernetzungstreffen für Bielefelder SV-Lehrkräfte

Termin

4. Fachtag Schulsozialarbeit in Bielefeld

17. September 2024

Fachkräfte der Schulsozialarbeit stehen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit unter Schweigepflicht und haben darüber hinaus wegen der Erfüllung von Aufgaben der Jugendhilfe die Regelungen des Sozialdatenschutzes zu beachten…

Termin

Workshop „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“

17. September 2024

Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

Termin

5. Bildungswerkstatt – Junge Menschen gefragt: Deine Ideen für neue Schulen in Bielefeld

29. August 2024

Mit deiner Teilnahme an der 5. Bildungswerkstatt des Bildungsbüros kannst du die Schulen der Zukunft mitgestalten!

Termin

KlimaCampus 2024 – 2 Tage für unsere Zukunft

2. Juli 2024 bis 3. Juli 2024

Sehr geehrte Schulleitungen, liebe Lehrkräfte, liebe Fachkräfte und Energie- und Klimateams, liebe Schüler*innen, wir möchte*n Sie*Euch einladen zum KlimaCampus 2024…

Termin

Fachtag zum Thema ´Umgang mit Konsum, Missbrauch, Sucht und Abhängigkeit`

29. April 2024

Der Fachtag bietet Raum für Diskussion und Austausch

Termin

3. Fachtag Schulsozialarbeit in Bielefeld

24. April 2024

Rolle und Haltung in der Schulsozialarbeit – neue Perspektiven Ablauf und Inhalt Die Hauptveranstaltung am Vormittag beginnt mit einem einführenden…

Termin

Auftaktveranstaltung „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

23. April 2024

Auftaktveranstaltung zum neuen Netzwerk „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“

Termin

Bielefelder Bildungswerkstadt – Haus 8

17. April 2024

Einladung für Fortbildungsteams der Schulen und Studierende

Termin

14. März 2024

Am 14. März wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen. Dazu laden wir Euch herzlich zur mittlerweile 4. Bildungswerkstatt ein….

Termin

Workshop zum Thema: Medien, Inklusion und risikoarme Teilhabe

27. Februar 2024 bis 29. Februar 2024

Einladung für Schulleitungen und Lehrkräfte

Termin

Bielefelder Bildungswerkstadt – Haus 7

14. Februar 2024

Einladung für Fortbildungsteams der Schulen und Studierende

Skip to content