Das Bildungsbüro lädt zur Bildungskonferenz 2023 ein.
Einladung für Schulsozialarbeitende und sozialpädagogische Fachkräfte in Grundschulen
Einladung für Lehrkräfte, pädagogische und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen, Schulleitungen zur Online-Veranstaltung
Einladung für Fortbildungsteams der Schulen und Studierende
In der mittlerweile 3. Bildungswerkstatt dreht sich alles um die Jugendumfrage zur Bildungskonferenz 2023. Wir wollen mit Euch zusammen überlegen,…
Das Amt für Schule, das Bildungsbüro und das staatliche Schulamt für die Stadt Bielefeld laden interessierte Eltern in den Großen Ratssaal im Neuen Rathaus ein.
Eine Veranstaltung vom Amt für Jugend und Familie
Einladung für Schülerinnen und Schüler, Klimateams der Bielefelder Schulen, Lehrkräfte
Die Schülerschaft an Bielefelder Schulen ist in höchstem Maße heterogen, etwa im Hinblick auf den Migrationshintergrund, die Familiensprache, die sozio-ökonomische…
Eine Veranstaltung von und für junge(n) Bielefelder*innen
Die Teilnehmenden der Fortbildung, Schulleitungen und Steuergruppen der Projektschulen sind herzlich eingeladen.
Das „Familienfreundliche Bielefeld“ lädt Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche herzlich ein zu einem Informations- und Aktionstag, am 15.5.2023, von 16.00-19.00…
Der Fachtag bot viel Raum für Diskussion und Austausch
Die Expert*Innen der Regionalen Schulberatungsstelle der Stadt Bielefeld geben Eltern an vier digitalen Elternabenden Informationen und Tipps
Einladung für Lehrkräfte zur Fortbildung
Möglichkeiten des Einsatzes von Computerspielen oder Gaming-Mechanics im Unterricht
Schulleitungen der einzelnen Berufskollegs werden Einzelheiten zum Bildungsauftrag des Berufskollegs erläutern und im Rahmen einer moderierten Diskussion die verschiedenen Fachbereiche und Bildungsgänge vorstellen.
Einladung zum Vernetzungstreffen am 18.01.2023
Qualifizierungsangebote und Möglichkeiten für junge Bielefelder*innen
Einladung für Schülerinnen und Schüler, Klimateams der Bielefelder Schulen, Lehrkräfte
Sowohl die große Zuwanderung 2015 als auch der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, dass die Themen ´Trauma und Traumafolgestörungen` feste Bestandteile u. a. im Schulalltag geworden sind.