Eine Zusammenfassung der Themen und Ergebnisse der Bildungskonferenz 2021
Das zweite Themenforum ´Inklusion` diskutierte Bausteine zur ganzheitlichen Schulentwicklungsplanung und inklusiven Bildung.
Die Gestaltung des schulischen Ganztags in Bielefeld spielt für die Schulentwicklung eine…
Unterstützung der Schulen im Prozess der digitalen Schulentwicklung
Fit für die Zukunft
Die Schwerpunkttage für die Anmeldungen zu den 5. Klassen der Sekundarstufe 1 im Schuljahr 2022/23 sind beendet. Die Schulen haben…
Mit dem zweiten Kurzbericht führt das Bildungsbüro das neue Format zu aktuellen Bildungsthemen fort.
Aktuelle Klassenbesetzungslisten für die Bielefelder Schulen veröffentlicht
Mit digitalen Medien Lernprozesse bereichern und selbstgesteuertes Lernen noch zielgerichteter unterstützen
Wenn Sie Arbeitslosengeld II beziehen und Ihr Kind bestimmte Bücher oder Arbeitshefte braucht, die die Schule vorgegeben hat, können Sie…
Eltern stehen nach dem Schulgesetz verschiedene Möglichkeiten offen, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen
Geschlechterklischees und Geschlechterrollen begrenzen immer noch die Potenziale junger Menschen und bestimmen ihre berufliche Orientierung.
Viele Jugendliche (und auch deren Eltern :-)) stellen sich die folgenden Fragen: Berufliche Ausbildung? Oder weiter zur Schule? Oder beides? Und vor allen Dingen wo?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Wie entwickelt sich die Bielefelder Schullandschaft bis zum Jahr 2030?
Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern während der Corona-Pandemie
Ein besonderes Angebot für zweisprachige Kinder und Jugendliche
Die Regionale Schulberatungsstelle bietet Eltern, Schüler*innen, Lehrkräften und Schulsystemen schulpsychologische Hilfestellung an: vertraulich, neutral, unabhängig, freiwillig und kostenlos zu verschiedenen Themen rund um Schule, Bildung, Erziehung und Familie.
In den Schulen und Kitas in NRW sollen alle Kinder und Jugendlichen zusammen Mittagessen können.
Interkulturelles Bielefeld bietet mehrsprachige Informationen für Zugewanderte und Akteurinnen und Akteure im Arbeitsfeld Integration.
Beteiligung belebt und inspiriert… ein modernes und vielfältiges Bielefeld ist ohne Beteiligung nicht denkbar.
Welche weiterführende Schule ist die richtige? Was sollte bei der Auswahl beachtet werden?
Technik auf der Radrennbahn, Landschaftspflege und Naturschutz in der Johannisbachaue, Biologie auf der Sparrenburg, Sachkunde im Bauernhausmuseum…
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen außerschulischen Bildungsangebote in Bielefeld.
Die Bildungsregion Bielefeld verfügt über ein breites Bildungsangebot. An Hand von Schulprofilen möchten wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die Bielefelder Schullandschaft (Primarstufe, Sekundarstufe I / II) ermöglichen.
Ein sicherer Umgang mit Schriftsprache ist ein wichtiger Baustein in der schulischen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern und entscheidend für ihren Schulabschluss und ihre berufliche Zukunft.
Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit.
(Unterrichts-) freie Zeit sinnvoll und mit Spaß nutzen…
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise sind Schulen, Lehrkräfte und Schüler auf alternative Lern- und Lehrmöglichkeiten angewiesen…
Jetzt zweite, aktualisierte Auflage veröffentlicht…
Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler
Das Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung ist in der zweiten Ausschreibungsrunde des Schulministeriums NRW als Talentschule NRW zum Schuljahr 2020/21 ausgewählt worden.
Auf der Website www.klicksafe.de finden Eltern, Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen und alle Interessierten seit über 15 Jahren eine Vielzahl aktueller Informationen, praktische Tipps und Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen.
Für viele Kinder steht im Sommer der Wechsel von der KiTa in die Grundschule an. Ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt….
In Bielefeld wird an einer Digitalstrategie / Medienentwicklungsplanung gearbeitet.
Die Broschüre ´Schulische Beratung und Integration` des Kommunalen Integrationszentrums wurde aktualisiert.
Welche Daten von Schülerinnen, Schüler und Eltern dürfen verarbeitet werden? Wann dürfen Daten erhoben und verarbeitet werden? Wer ist für die Einhaltung des Datenschutzes an den Schulen zuständig? Was ist die Datenschutzgrund-Verorednung (DSGVO)? Erfahren Sie mehr.
Bessere Teilhabechancen und der Aufbau eines positiven Selbstbildes bei Grundschulkindern – diese Ziele sollen im Projekt ´Bildungsweg-Stärkung` mithilfe von außerschulischer Bildung erreicht werden.
Die Broschüre ´Unterstützungsangebote für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler` wurde aktualisiert. Die Übersicht soll Lehrerinnen und Lehrern an Berufskollegs sowie außerschulischen Pädagoginnen und Pädagogen als Arbeitshilfe dienen.
Sport verbindet und stärkt das Selbstwertgefühl. Insbesondere Mannschaftssportarten fördern soziale Fähigkeiten, die sich auf den Alltag übertragen lassen. Wer setzt…
Mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit – das hat sich das 2016 in Bielefeld gestartete Projekt „familY“ auf die Fahnen geschrieben. Durch…
Schüler und Schülerinnen, die einen erhöhten Förderbedarf in Bezug auf emotionale und soziale Entwicklung haben, sind an der Hamfeldschule in…
Der Lernreport 2018 informiert zum dritten Mal über ausgewählte Teilbereiche des kommunalen Bildungswesens und legt im Kontext des lebenslangen Lernens erneut den aktuellen Stand offen.
Weiterentwicklung eines kommunalen Bildungsmanagements und Bildungsmonitoring Die Stadt Bielefeld hat sich im Jahr 2010 mit der Initiierung einer Bildungsregion dazu…
In einem gemeinsamen Prozess mit den Bildungsakteuren der Bildungsregion wurde 2016 das Leitbild Bildung entwickelt und in den verschiedenen Gremien…
In Bielefeld sollen alle Kinder und Jugendlichen Bildungsgewinner werden.
Seit langem ist bekannt, dass die Mitwirkung von Eltern bei der Gestaltung einer erfolgreichen Schulgemeinschaft und für den Bildungserfolg der…
Unter dem Titel “Bildung integriert“ rief das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2015 ein neues Förderprogramm ins Leben um Kreise…
Die Bielefelder Bildungseinrichtungen leisten – neben dem originären Bildungsauftrag – viel um die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern….