Good Practice III – Viererkette (Bielefeld United e.V.)

Sport verbindet und stärkt das Selbstwertgefühl. Insbesondere Mannschaftssportarten fördern soziale Fähigkeiten, die sich auf den Alltag übertragen lassen. Wer setzt sich für das Team ein, wie sieht es mit Disziplin und Zuverlässigkeit aus? Genau das haben sich die drei Ex-Fußballprofis des DSC Arminia Bielefeld Karsten Bremke, Uwe Fuchs und Benjamin Lense auch gedacht und Anfang 2016 den Verein Bielefeld United ins Leben gerufen. 

Sozial benachteiligte junge Menschen sollen durch Sport und Bildung die Chance erhalten, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu sind geflüchtete und bereits lange in Bielefeld lebende Kinder, Jugendliche und junge Menschen eingeladen. Bielefeld United e. V. verbindet Sport mit Bildung und sozialer Beratung. Der Verein unterstützt junge Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt, z. B. bei der Suche nach Praktika- oder Ausbildungsstellen.

Projekt „Doppelpass“

Anfangs veranstaltete der Verein ausschließlich Fußballtrainings, auch in Kombination mit Angeboten zum Deutschunterricht. Zu Beginn des Jahres 2016 startete das Projekt „Doppelpass“ und lud Kinder und Jugendliche in Feriencamps ein. Hier wurde nicht nur selbst gekickt, sondern auch das eine oder andere Fußballspiel besucht.

Ende 2016 wurde das Projektkonzept weiterentwickelt, als die Kooperation mit der Uni Bielefeld und dem Stadtsportbund Bielefeld entstand. Wissenschaftler des Bereichs „Sport und Erziehung“ von der Uni Bielefeld begleiten das Forschungsprojekt „Integration durch Sport“ und möchten benachteiligten Bielefeldern die Möglichkeit geben, ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln – natürlich mit und durch den Fußballsport. 

Projekt „Spielmacher“

Das Projekt „Spielmacher“, ein weiteres Projekt von Bielefeld United, möchte jungen, nicht mehr schulpflichtigen Erwachsenen die Möglichkeit geben, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft weiterzuentwickeln. Auch hierbei stehen der sportliche Aspekt sowie das Erlernen der deutschen Sprache im Fokus.

„Willkommensbündnis für Bielefeld“ und andere Kooperationen

Die Kooperation mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem Fan-Projekt Bielefeld e. V. ermöglichte außerdem das „Willkommensbündnis für Bielefeld“, finanziell unterstützt von der Bundesliga-Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Gemeinsame Fußballtrainings werden ebenso organisiert wie interaktive Sprachkurse und berufsorientierte Seminare. Zusätzlich stehen Besuche von Heim- und Auswärtsspielen der Arminia sowie Kurse in der Stadionschule der Schüco-Arena an.

Die Initiative für Beschäftigung OWL e.V. (IfB OWL) dient dem Verein als beratender Ansprechpartner bei Integrationsfragen. Sie stellt zudem Räumlichkeiten in ihrer Geschäftsstelle in Bielefeld zur Verfügung, die als Anlaufstelle für die soziale