Projekt „Vielfalt fördern“
Das Ziel ist die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
Das NRW-Landesprojekt „Vielfalt fördern” möchte Schulen und Lehrkräfte fit machen für einen besseren Umgang mit heterogenen Klassen. Das Projekt wurde vom Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW) und der Bertelsmann Stiftung gemeinsam entwickelt und in den ersten Jahren gemeinsam durchgeführt. 2017 zog sich die Bertelsmann Stiftung aus dem Projekt zurück. Seitdem hat die Qualitäts- und Unterstützungsagentur (QUA-LIS) die Projektleitung übernommen.
Das Projekt „Vielfalt fördern” richtet sich an Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I. Aktuell nimmt in Bielefeld folgende Schule teil:
- Grundschule Windflöte
Es handelt sich um eine schulinterne Fortbildung für das gesamte Kollegium. Den Auftakt des Projektes bildet ein pädagogischer Tag. Anschließend finden insgesamt vier Fortbildungsmodule zu den folgenden Themenbereichen statt:
1) Teamentwicklung – Kooperative Unterrichtsentwicklung durch kollegiale Teams
2) Diagnostik – Identifizierung von Potentialen und Interessen des einzelnen Schülers
3) Didaktik/Lernen
4) Lehren – Potenziale der Schüler fördern und kompetenzorientiert unterrichten.
Zwischen den Fortbildungsmodulen erhalten die Projekt-Schulen ausreichend Zeit zur Erprobung, Umsetzung und Implementation der Fortbildungsinhalte. Der zeitliche Ablauf des Projektes wird an die jeweiligen Bedürfnisse der Schulen flexibel angepasst.
Im Laufe des Projektes finden regelmäßige Schulbesuche an allen teilnehmenden Schulen statt. An diesen kommen die Schulleitung und Steuergruppe der jeweiligen Schule sowie Vertreter der Kooperationspartner des Projektes „Vielfalt fördern” (Regionalteam für Lehrkräftefortbildung der Bezirksregierung Detmold, die zuständige Schulaufsicht, Schulträger und Bildungsbüro) für einen konstruktiven Austausch zusammen.
Seit dem Schuljahr 2012/2013 setzten fünf Pilotregionen in Nordrhein-Westfalen das Projekt „Vielfalt fördern” um. Die Bildungsregion Bielefeld zählt zu den fünf Regionen, die das Projekt seit August 2013 für ihre Schulen anbieten. Die Realisierung und Betreuung übernehmen für die Bildungsregion Bielefeld das Regionalteam für Lehrkräftefortbildung und das Bildungsbüro.
