KlimaCampus 2025 – Klimaschutzbildung praktisch, anschaulich & inspirierend

2 Tage für unsere Zukunft

2. & 3. Juli 2025, jeweils 8 Uhr bis ca. 14 Uhr

Klima, Umwelt und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind Themen, die zentral für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft sind. Auch in diesem Jahr sollen diese Themen Platz und Aufmerksamkeit in der Bildungsregion Bielefeld bekommen. Darum bietet der zum zweiten Mal stattfindende KlimaCampus Bielefelder Schulen wieder die Gelegenheit, sich in verschiedenen Formaten mit wichtigen Themen rund um Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Mi., 2 Juli: Schul-Klimagipfel in der Wissenswerkstadt

An Tag 1 erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit Workshops, Projektpräsentationen und Austausch rund um die Themen Klimaschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

Projektpräsentationen: Schulen im Bildungsfonds KlimaSchule präsentieren ihre Projekte. Auch alle anderen Schulen, die im Themenfeld Klimaschutz und Ressourcenschonung arbeiten, sind mit ihren Projekten herzlich zur Präsentation eingeladen. Interessensbekundungen bitte bis zum 6. Juni 2025 per eMail an bildungsbuero@bielefeld.de.

Dank der Kooperation mit der Andreas-Mohn-Stiftung haben in diesem Jahr außerdem wieder alle Schulen, die am 2.7. ihr Projekt in der Wissenswerkstadt präsentieren, die Chance, mit einem Publikumspreis ausgezeichnet zu werden.

  1. Preis: 500 Euro
  2. Preis: 300 Euro
  3. Preis: 200 Euro

Außerdem darf die Prämierung der Schulen im Programm Energiesparen macht Schule nicht fehlen. Die Teilnahme für die Projektschulen ist verbindlich.

Do., 3. Juli: Exkursionen und Workshops in der Stadt

An Tag 2 gibt es für Bielefelder Schulklassen die Gelegenheit zu Exkursionen in die Bildungsregion.

Programm

Mi., 2. Juli – Schul-Klimagipfel in der Wissenswerkstadt

ab 8.00 Ankommen / Check-In
8.30 bis 8.40 Eröffnung des KlimaCampus‘ 2025 durch Martin Adamski, Umweltdezernent
8.40 bis 8.50 Es geht in die Workshops…
8.50 bis 9.50 Workshopphase 1
9.50 bis 10.00 (ggf.) Wechsel
10.00 bis 11.00 Workshopphase 2
11.05 bis 12.30 Projektpräsentationen
12.30 bis 13.15 Mittagspause | parallel: Stimmabgabe für den Publikumspreis
13.15 bis 13.40 Auszeichnung der Energiesparschulen & Vergabe des Publikumspreises durch Bürgermeister Andreas Rüther
13.40 bis 13.45 Wrap Up & Verabschiedung

Do., 3. Juli – Exkursionen/Workshops in der Stadt (eigene An-/Abreise!)

ab 8.30 bis ca. 14.00 Bildungsangebote überall im Stadtgebiet, z. B. Sentana-Hof, Global Goals Radweg, Teutoburger Wald, Schulwald Quelle, Sparrenburg, Klimabahn, Planetenweg Jöllenbeck, Recyclinghof, …

Das Anmeldeverfahren startet ab sofort! Wir bitten um Beachtung der Teilnahmeinformationen auf den jeweiligen Anmeldeseiten. Anmeldeschluss ist der 6. Juni 2025.

Hier geht es zur Anmeldung für den Schul-Klimagipfel (Mi., 2. Juli 2025).

Hier geht es zur Anmeldung für den Exkursionstag (Do., 3. Juli 2025.

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme am KlimaCampus 2025 in Bielefeld!

Eine Veranstaltungskooperation der Stadt Bielefeld (mit freundlicher Unterstützung der Hüttemann-Stiftung) mit der Andreas-Mohn-Stiftung und der Stiftung der Stadtwerke Bielefeld.

Stadtwerke Bielefeld

Skip to content