27. Juni 2025 08:30 bis 14:00

Einladung zum Fachtag ´Familien erreichen – Kinder stärken`

27.06.2025 – Fachtag für Mitarbeitende in Kita und Grundschule, sowie Akteur*innen im Quartier – in der Ravensberger Spinnerei

Der Alltag in Kita und Grundschule zeigt immer wieder: Kinder zu stärken gelingt vor allem dann, wenn ihre Familien in ihrer Vielfalt gesehen, verstanden und einbezogen werden. Doch wie kann das im hektischen Berufsalltag gelingen – gerade, wenn Lebenswelten auseinanderklaffen, Erwartungen unklar bleiben oder gegenseitiges Vertrauen fehlt?

Wie lassen sich Familien aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten wirklich erreichen – jenseits von gut gemeinten Elternbriefen und Schulfest-Einladungen? Und wie kann eine tragfähige Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe entstehen, auch wenn die Vorstellungen von Bildung, Erziehung und Beteiligung weit auseinandergehen? Diesen Fragen widmet sich der Fachtag „Familien erreichen – Kinder stärken“, am 27.06.2025, in der Ravensberger Spinnerei.

Der Einstiegsvortrag von Matthias Bartscher, systemischer Berater und Supervisor, bietet eine interaktive Annäherung an zentrale Herausforderungen wie:

  • die wachsende Diversität von Elternrealitäten und der professionelle Umgang mit unterschiedlichen Erziehungsstilen,
  • die Rolle von Haltung, Kommunikation und Beziehung in der Zusammenarbeit mit Familien,
  • die Gefahr von Vorannahmen und Demarkationslinien im Kontakt mit „schwer erreichbaren“ Eltern,
  • sowie Ansätze für gelingende Elternpartizipation – jenseits von Pseudobeteiligung.

Neben dem Impulsvortrag erwarten die Teilnehmenden fünf praxisnahe Foren zu Themen wie professioneller Gesprächsführung, Elternengagement, Kinderschutz und Gewaltprävention.

Ziel ist es, Wissen zu vertiefen, Haltung zu reflektieren und konkrete Ansätze für die eigene Praxis zu entwickeln.

Melden Sie sich kostenfrei an und gestalten Sie mit uns ein Arbeitsfeld, das Kinder stärkt – indem es Familien wirklich erreicht.

Anmeldeschluss: 13.06.2025Unser Tipp: Wählen Sie mit der Anmeldung je einen Workshop im Forum Phase I und Forum Phase II aus. (Die Plätze in den Workshops sind begrenzt.)

Der Fachtag wird organisiert vom Jugendamt, dem Kommunalen Integrationszentrum, dem Bildungsbüro, dem Büro für Sozialplanung der Stadt Bielefeld und der REGE mbH – mit fundiertem Input, praxisnahen Impulsen und Raum für Vernetzung und Austausch.

Programm

8:30     Ankommen / Stehcafé
9:00Eröffnung – Herr Ingo Nürnberger, Dezernent Soziales der Stadt Bielefeld
anschl.Interaktiver Vortrag zum Themenfeld – Matthias Bartscher
10.45Kaffee-/Teepause
11:00Forum Phase I
Forum 1: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ Gestaltung von Anfangssituationen
Forum 2: Gelingende professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
Forum 3: Ressourcen der Eltern nutzen: Engagement von Eltern bei der Gestaltung des Schullebens und bei der Bildungsarbeit
Forum 4: Einbeziehung der Eltern in die Gewaltprävention
Forum 5: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Kinderschutz
12:00Zusammenkommen im Plenum
12:15Mittagspause mit Snacks
12:45Forum Phase II
Forum 1: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ Gestaltung von Anfangssituationen
Forum 2: Gelingende professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
Forum 3: Ressourcen der Eltern nutzen: Engagement von Eltern bei der Gestaltung des Schullebens und bei der Bildungsarbeit
Forum 4: Einbeziehung der Eltern in die Gewaltprävention
Forum 5: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Kinderschutz
13:45Offenes Stehcafé zum Abschluss
14:00Veranstaltungsende

Wie immer bietet der Fachtag auch Gelegenheit zum informellen Austausch! 🙂


Anmeldung

Anrede *

Weitere Angaben

Workshop-Anmeldung

Anmerkung

Freitextfeld

* Pflichtfelder
Skip to content