Max-Planck-Gymnasium

Das sind wir
- 4-zügiges modernes Gymnasium im Bielefelder Westen, das sein erfolgreiches Konzept auch zukünftig im G8-Bildungsgang fortsetzt
- gebundener Ganztag mit zahlreichen Ganztagsangeboten: vielfältige begabungsspezifische Projekte und zensurenfreie sowie wählbare interessengeleitete Ateliers/ Projektkurse und Arbeitsgemeinschaften
- Mittagessen in einer großzügigen freundlichen Mensa, im 5.Jg.+6.1Jg jeweils im Klassenverband
- durch Lehrkräfte begleitete Lernzeiten mit selbstreguliertem Lernen statt Hausaufgaben
- differenziertes Lernbegleitungs- und Beratungskonzept
- Doppelstundenmodell mit Raum für moderne Lehr-und Lernformen
- eine kultur- und leistungsinteressierte Schulgemeinschaft, die zukunftsorientiert viel Wert auf ein demokratisches und freundliches Miteinander legt, ohne dabei die Global Goals aus den Augen zu verlieren
Kurzfilme zur Schule – Informationen für den kommenden Jahrgang 5
Besonderheiten
- Zertifizierte MINT-Schule, enge Zusammenarbeit mit der benachbarten Universität Bielefeld
- Moderne Fremdsprachen, unterschiedliche Austausche
- bilinguale Module im Fach Geschichte
- aufbauender Informatikunterricht ab der 6.Jahrgangsstufe, vielfältige Informatikangebote
- Satellitenschule für das Teutolab Robotik
- musikalische Förderung: Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Bielefeld
- Begabungspotentialanalyse (individuell), Begleitung und Coaching durch ausgebildete Lehrermentoren
- individuell ausgerichtete Lese-und Rechtschreibförderung für alle, speziell auch für Teilleistungsschwächen im L+S
- Soziales Lernen, Klassensprecherausbildungen, Klassenräte und Teamstunden, ausgebildete Paten für jede 5er-Klasse, Klassengemeinschaftstage
- Junior-SV
- Bewegte Pause
- Medienscout-, Sporthelfer-, Streitschlichter- und Schulsanitäterausbildung
- 6-te Verleihung des bundesweiten Siegels „ Berufswahl und ausbildungsfreundliche Schule“
- Jura-AG
- Plancki-Labor
- Förderung in Mannschaftssportarten
- Mädchenfußball
Teilnahme an Projekten
- Ausgezeichnet als Zukunftsschule NRW
- School meets science (zdi- Netzwerk experiMINT)
- Meeresbiologisches Projekt (u.a.) im Rahmen des Netzwerks Begabungsförderung OWL
- Satellitenlabor des Teutolab Robotik (Universität Bielefeld)
- Mitglied im Netzwerk “Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage”
Partnerschaften und Kooperationen
- Partnerschaften und Kooperationen:
· Dr. August Oetker KG
· Universität Bielefeld
· Musik- und Kunstschule Bielefeld
· Osthushenrich-Stiftung
· Zukunftsschulen NRW
· zdi-Zentrum (Zukunft durch Innovation)
· experiMINT
· NaWi Begabungsfördreung OWL
· Orchester und Theater der Stadt Bielefeld
· Welthaus Bielefeld
· TelekomPost – SV Volleyball
· BTG Bielefeld
· AWO
- Austauschprogramme des Max-Planck-Gymnasiums:
· Jahrgang 8: Schüleraustausch mit Sarreguemines, Frankreich
· Jahrgang 9: Schüleraustausch mit Bellegarde-sur-Valserine, Frankreich
· Jahrgang EF: Schüleraustausch mit Goshen, USA
- Teilnahme an weiteren Austauschprogrammen:
· Das Programm Brigitte Sauzay (Austausche nach Frankreich)
· Das Programm Voltaire (Austausche nach Frankreich)
· Austauschprogramm des Landes NRW mit Kanada (Québec)
Individuelle Beratung bei selbstorganisierten Auslandsaufenthalten
Fremdsprachenangebote
- Englisch:
• Ab der Klasse 5 durchgehend im Pflichtunterricht
• In der Oberstufe als Grund- und Leistungskurs - Französisch:
• Ab der Klasse 6 als zweite Fremdsprache wählbar (alternativ zu Latein)
• In der Oberstufe als Grund- und Leistungskurs - Latein:
• Ab der Klasse 6 als zweite Fremdsprache wählbar (alternativ zu Französisch)
• Belegbar bis zur EF (Abschluss mit Latinum) - Spanisch:
• Ab Klasse 8 als Differenzierungskurs (Wahlpflicht).
• Ab der Einführungsphase als fortgeführte und als neu einsetzende Fremdsprache (getrennte Kurse).
• Als drittes und viertes Abiturfach wählbar.
Sprachzertifikate: Cambridge ESOL (Englisch), Sprachdiplom DELF (Französisch), Sprachdiplom DELE (Spanisch). Das MPG ist offizielle Cambridge ESOL Vorbereitungsschule.
Wahlpflichtangebote
- Ab der Klasse 6 steht das Fach der zweiten Fremdsprache zur Wahl:
• Französisch
• Latein
- Ab der Klasse 8 werden im Rahmen der differenzierten Mittelstufe folgende Wahlpflichtkurse angeboten:
• Naturwissenschaften
• Informatik
• Musik
• Spanisch als dritte Fremdsprache
Kursangebote
- Das Kursangebot in der Oberstufe
· Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld: Deutsch, Englisch, Französisch, Lateinisch, Spanisch (neu einsetzende Fremdsprache ab der Einführungsphase), Kunst, Musik, Literatur (nur Q1)
· Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld: Geschichte, Sozialwissenschaft, Erdkunde, Erziehungswissenschaften, Philosophie
· Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld: Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik
· Weitere Fächer: Religion, Sport