Neue Fortbildungen und Veranstaltungen der Regionalen Schulberatungsstelle

Beratung und Unterstützung für Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulsysteme
Jetzt ist das neue, breitgefächerte und der momentanen Corona-Situation angepasste Angebot der RSB an Fortbildungen und Veranstaltungen für das Schuljahr 2022/2023 da.
Angebote für Einzelpersonen
Im Abschnitt I. finden Sie alle Angebote, deren Durchführung die RSB im Schuljahr 2022/2023 bereits mit einem festen Termin geplant hat. Diese Angebote für Einzelpersonen mit festen Terminen richten sich oftmals an bestimmte Personen(gruppen) aus dem Schulsystem, aber auch an Eltern oder allgemein interessierte Personen. Alle aufgeführten Angebote in Abschnitt I sind chronologisch geordnet, um einen Abgleich zwischen Interesse an einem Angebot und Ihren zeitlichen Möglichkeiten zu erleichtern.
Achtung! Aufgrund der aktuellen Situation werden einige Angebote vor allem im ersten Halbjahr nur online angeboten. Grundsätzlich sind alle Fortbildungen (Format und Personenzahl) abhängig von der aktuellen pandemischen Situation.
Potentielle Fortbildungsangebote zu schulpsychologischen Themen
Im Abschnitt II. finden Sie eine Auflistung von möglichen Fortbildungsangeboten, die die RSB auf Anfrage anbieten kann. Dabei handelt es sich um schulpsychologische Themen, die die RSB im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen für ein gesamtes Schulsystem oder Teilkollegien einer Schule
anbieten könnten. Bei Interesse an einem der unter Abschnitt II. angegebenen Themen können Sie sich gerne direkt an die RSB Bielefeld wenden, so dass eine ausführliche Abstimmung zwischen Angebot und Ihren Wünschen zum konkreten Inhalt und Umfang der Fortbildung stattfinden kann.
Sollten Sie darüber hinaus eine Fortbildung zu einem Thema wünschen, welches nicht in diesem Katalog enthalten ist, sprechen Sie die RSB an. Denn die RSB möchte ihr Angebot kontinuierlich und an Ihren Bedürfnissen orientiert weiterentwickeln.
Angebote für das System Schule in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
Im Abschnitt III sind die Angebote für das System Schule in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern zusammengestellt.
Die Regionale Schulberatungsstelle ist eine Einrichtung des Landes NRW und der Stadt Bielefeld. Sie besteht seit 1976 und bietet schulpsychologische Hilfestellung an. Die dort arbeitenden Schulpsychologen beraten und unterstützen Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulsysteme vertraulich, neutral, unabhängig, freiwillig und kostenlos zu verschiedenen Themen rund um Schule, Bildung, Erziehung und Familie.
Weitere Informationen und Angebote der Regionalen Schulberatungsstelle