Erziehungsheld*innen gesucht – Derzeit noch Plätze für die schulische Ausbildung frei

Du willst Abwechslung, einen Job, der Dich erfüllt, und Kinder und Jugendliche für ihre Zukunft stärken? Dann könnte eine Ausbildung als pädagogische Fachkraft genau das Richtige für Dich sein!

Als Erzieher*in ermöglichst Du Kindern und Jugendlichen einen guten Start in ihren Bildungs- und Lebensweg. Als Bezugsperson unterstützt und förderst Du sie jeden Tag und begleitest sie beim Entdecken der Welt sowie auf dem Weg in eine gelingende Zukunft.

Bewirb Dich jetzt auf die noch freien Ausbildungsplätze als Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder Heilerziehungspfleger*in und gestalte den Lebensweg von Kindern und Jugendlichen. Am 1.8.2023 ist Ausbildungsbeginn!

Dein Weg zu den freien Ausbildungsplätzen ab August 2023 beginnt hier:

Zum Schuljahr 2023/2024 gibt es am Maria-Stemme-Berufskolleg noch freie Plätze für die schulische Ausbildung

Du hast bereits einen Schulplatz an einem der Berufskollegs, aber Dir fehlt noch der Ausbildungsplatz für den praktischen Teil? Auf dieser Internetseite findest Du eine Übersicht über die noch freien Praxisplätze.

Mehr Infos – Unter www.bielefeld.de/erziehungshelden findest du aktuelle Infos über die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsgänge sowie eine aktuelle Liste aller Träger, die noch freie praktische Ausbildungsplätze in ihren Einrichtungen anbieten können.⁣


Ausbildungsgänge

In Deiner Arbeit als Kinderpfleger*in begleitest Du gemeinsam mit den Erzieher*innen Kinder in ihrer Entwicklung in den KiTas. Du wirst sowohl in Theorie als auch in der Praxis ausgebildet. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Voraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss.

Weitere Informationen findest Du hier.

Wir bringen Dir die Kompetenzen bei, mit denen Du Kinder und Jugendliche begleiten und fördern kannst. Berufsfelder findest Du z.B. in in KiTas, in Schulen/OGS, in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, die aktuell nicht zuhause bei ihren Eltern leben (sog. Hilfe zur Erziehung) oder in der Freizeitbegleitung von Kindern und Jugendlichen (sog. Offene Kinder- und Jugendarbeit).

Diese Ausbildung kannst du als zweijährige Vollzeitausbildung absolvieren (ohne Vergütung, aber ggfs. mit der Möglichkeit auf AufstiegsBAföG, an die sich ein bezahltes Anerkennungsjahr anschließt. Alternativ steht die praxisintegrierte Ausbildung zur Verfügung, die drei Jahre dauert und von Anfang an vergütet wird.

Weitere Informationen gibt es hier.

Du möchtest dazu beitragen, dass Kinder und Erwachsene mit Behinderungen besser in den Bereichen, Schule, Beruf und Freizeit integriert und bestmöglich gefördert werden? Dann ist die Heilerziehungspflege das Richtige für Dich. Diese Ausbildung wird in Bielefeld praxisintegriert angeboten.

Weitere Informationen findest Du hier.

Skip to content