Bielefelder Bildungsfonds – Förderphase 2019/2020
In diesem Artikel werden die geförderten Projekte des Bildungsfonds näher dargestellt. Zur Seite mit den allgemeinen Informationen zum Bielefelder Bildungsfonds gelangen Sie hier.
Die Bielefelder Bildungseinrichtungen leisten – neben dem originären Bildungsauftrag – viel um die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Folgende Projekte nehmen an der Förderphase 2019/2020 teil. Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten erfahren Sie duch einen Klick, auf diese.
- Familienzentrum Hand in Hand – „Selbst is(s)t das Kind“
- Gesamtschule Quelle – „Demokratie in Bildern – artist@school“
- Grundschule Brake – „Ein Garten für die Grundschule Brake“
- Grundschule Milse – „Küchenbande“
- KiTa am Stadion – „Schubiduba – Schulkind bist du bald“
- KiTa Heideblümchen- „Hochbegabtenförderung“
- KiTa Jahnstraße – „Fit von klein auf“ – Wir bewegen schon die Kleinsten
- KiTa und Familienzentrum Zehlendorfer Damm – „Gemeinsam jede Hürde nehmen“
- KiTa Windflöte – „Brücken bauen zwischen den Generationen“
- KiTa Wirbelwind Am Möllerstift – „Forschen und Experimentieren“
- KiTa Wirbelwind Westerfeldstraße – „Staun doch mal“
- Martin Niemöller Gesamtschule – Klimawandel fängt vor Ort an: „Aus Alt mach Neu – nachhaltige Ressourcennutzung“
- Montessori Familienzentrum und Kinderhaus Brackwede – „Hund-gestützte Entwicklungsförderung“
- OGS Dreekerheide – „Mittelalter AG“
- Sekundarschule Gellershagen – „Robotik – erste Einblicke ins Programmieren“
- Südschule Bielefeld – „Demokratie erFahren“
- Vogelruthschule – „Wurzeln schlagen im Seelengarten“