Wohin nach der Grundschule? – Info-Veranstaltung am 27.10.2022

Welche weiterführende Schule ist für mein Kind richtig? Wie melde ich mein Kind an? Gibt es finanzielle Hilfen für Lernmittel oder Fahrkosten? Diese und andere Fragen stellen sich viele Eltern von Grundschulkindern.
Das Amt für Schule, das Bildungsbüro und das staatliche Schulamt für die Stadt Bielefeld veranstalteten am 27.10.2022, 19.00-21.00 Uhr, in Kooperation mit den Bielefelder Schulen der Sekundarstufe I und II, im Großen Ratssaal im Neuen Rathaus, einen Informationsabend zum Themenfeld ´Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule`.
Die Veranstaltung bot Eltern von Grundschulkindern die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Schulangebot der weiterführenden Schulen in Bielefeld zu verschaffen. Zusätzlich wurde über das Anmeldeverfahren 2023/2024 informiert.
Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Schulformen (Realschule, Sekundarschule, Gesamtschule, Gymnasium und Berufskolleg) erläuterten Einzelheiten zum Bildungsauftrag und stellten im Rahmen einer moderierten Diskussion die unterschiedlichen Schulformen vor. Es wurde über die Aufnahmekapazitäten der weiterführenden Schulen berichtet und Alternativen für den Fall vorgestellt, dass die Anmeldung eines Kindes einmal nicht von der gewünschten Schule angenommen werden kann.
Die anwesenden Besucherinnen und Besucher erhielten die Möglichkeit, Fragen an die Referentinnen und Referenten zu richten.
Ablauf:
19.00 Uhr – Begrüßung durch Susanne Beckmann (Schulträger, Amt für Schule) und Holger Meyer (Schulaufsicht Grundschule)
19.05 Uhr – Vortrag: ´Das Schulangebot in Bielefeld und Anmeldeverfahren`
19.15 Uhr – Vortrag: ´Fahrkosten und Lernmittel`
19.20 Uhr – Vortrag: ´Entscheidungskriterien für Eltern zur Schulwahl`
19.35 Uhr – Vorträge: ´Vorstellung der Schulformen SEK I / II – Gymnasium, Realschule, Gesamtschule, Sekundarschule, Berufskolleg`
20.25 Uhr – Offene Fragerunde
21.00 Uhr – Ende der Veranstaltung