23. November 2023 08:30 bis 15:45

Schüler*innen mit Autismus – Handlungsfelder von Schulsozialarbeit und Sozialpädagogik an Bielefelder Grundschulen

Fachveranstaltung des Bildungsbüros (Koordination Schulsozialarbeit) in Kooperation mit dem Inklusionsteam des Schulamtes der Stadt Bielefeld

Autismus stellt nicht automatisch einen „sonderpädagogischen Förderbedarf“ dar. Auch an den Grundschulen, die keine Schulen des gemeinsamen Lernens sind, werden Schüler mit Autismus beschult.

Den Lern- und Lebensort für ein autistisches Kind zu gestalten, erfordert Wissen über Autismus sowie konkrete Ideen zum Verstehen und Handeln (Strukturierung des Raumes, Strukturierung von Zeit und Tagesablauf, Einrichten von Routinen).

Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Umfeldarbeit, der engen Zusammenarbeit der verschiedenen Professionen an Schulen und der engen Kooperation mit Eltern, außerschulischen Trägern und Institutionen zu.

Wir laden Sie ein mit dem Ziel, die multiprofessionelle Zusammenarbeit zu stärken und überschulisch zu vernetzen.


Wann: 23. November 2023 von 8.30 Uhr bis 15.45 Uhr

Wo: Ravensberger Spinnerei, Historischer Saal.


Die Veranstaltung nimmt Theorie und Praxis in den Blick. Die Blickwinkel der verschiedenen Professionen auf Stolpersteine und Gelingensbedingungen sollen sich dabei ergänzen.

Als Auftakt referiert Frau Inez Maus, die Verfasserin u.a. des Kompetenzmanual Autismus (KOMMA), einem aus der Schulsituation heraus entwickelten Praxisleitfaden und weiterer Publikationen zum Thema Autismus und Familien. Sie steht auch im Praxisteil nachmittags mit ihrer Expertise zur Verfügung.

Als „Lotsin“ vom Schulamt stellt sich Frau Gorny vor. Sie ist Expertin für Grundschule und Autismus, Fachberatung in Bielefeld. Das Schulamt bietet bereits Beratungskonzepte und Frau Gorny ist auch nach dem Arbeitskreis als Fachberatung ansprechbar.

Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Herr Trüggelmann (Koordination Schulsozialarbeit, Amt für Schule) und Frau Schrooten (Sonderpädagogin).

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt als Tandem bzw. in Gemeinschaft von eine*r Schulsozialarbeiter*in und einer sozialpädagogischen Fachkraft einer Grundschule.

Bitte melden Sie sich einzeln an und geben Sie im Feld „Anmerkung“ ihre*n Tandempartner*in aus Ihrer Schule an.

Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich und verbindlich bis zum 20. Oktober 2023 online.

Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie bis zum 01. November 2023.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Verpflegung erfolgt durch die Teilnehmenden.

Teilnehmendenzahl: maximal 40 Personen.


*Mit der Anmeldung stimmen Sie den folgenden Datenschutzbestimmungen zu:

Im Rahmen der Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) möchten wir sicherstellen, dass wir Sie auch in Zukunft über das Projekt ´Alle Kinder mitnehmen` und die damit in Verbindung stehenden Veranstaltungen informieren dürfen.

Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Organisation und Durchführung der angebotenen Veranstaltung und des Projektes ´Alle Kinder mitnehmen` verwendet. Sie werden nur an die Bündnispartner im Projekt ´Alle Kinder mitnehmen` sowie den Moderatorinnen weitergegeben. Außerdem werden sie nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden gem. §9 VO-DV II ein Jahr nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt.

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der Stadt Bielefeld sowie den Bündnispartnern  gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen. Weiterhin  haben  Sie  das  Recht,  sich  bei  einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ferner haben Sie ein Recht auf Auskunft zu Ihren Daten, Änderung  bzw. auf Löschung Ihrer Daten. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, können sie sich jederzeit formlos mit einer Mail bei uns melden und wir löschen Sie aus dem Verteiler.

Datenschutzbeauftragter der Stadt Bielefeld: Christoph Redeker, Tel. 0521 / 51-6888; datenschutzbeauftragter@bielefeld.de

Anmeldung

Weitere Angaben

Anmerkung

Freitextfeld

* Pflichtfelder
Skip to content