#faken-liken-posten-leben-lernen – Wege zur Medienkompetenzförderung im Unterricht
Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort online
Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage völlig selbstverständlich mit Internet und Smartphone auf und sammeln schon ab dem Kindergartenalter vielfältige Erfahrungen in der digitalen Welt. Aber dennoch stellen sich digitale Schlüsselkompetenzen nicht von allein ein. Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine der wichtigsten Bildungsaufgaben unserer Zeit. Der Medienkompetenzrahmen NRW ist hierzu ein bewährtes Instrument.
Die Medienberatung NRW, das Kompetenzteam Bielefeld und das Bildungsbüro der Stadt Bielefeld laden die Bielefelder Schulen der Primarstufe und der SEK I ein zur Veranstaltung
´Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort` am Mittwoch, den 22. November 2023, von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Damit ein möglichst breites Publikum an Lehrkräften, Schulsozialarbeitenden, weiteren pädagogischen und sozialpädagogischen Mitarbeitenden sowie Akteuren im schulischen Bildungskontext in den Genuss des vielfältigen Programms kommt, wird die Veranstaltung „Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort Bielefeld“ online durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung rechtzeitig vor dem Beginn der Veranstaltung.
Es wird einen Impulsvortrag von André Weßel (Projektleitung #DigitalCheckNRW) zum Thema ‚Wie machen wir junge Menschen fit für die digitale Welt? Potenziale und Herausforderungen von Medienbildung im Schulkontext‘ geben.
Folgenden weitere Themen sind geplant:
- Lernen in einer Welt der Digitalität
- Gamification
- Fake News
- Desinformation und Meinungsbildung
- SocialMedia und Co.
- Cybergrooming, SaferSexting und vieles mehr.
Die Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist hier möglich.
Der Medienkompetenzrahmen NRW ist ein anerkanntes Instrument zur Förderung der Medienkompetenz in vielfältigen schulischen und außerschulischen Bildungskontexten. Er dient als Orientierungsrahmen für die Verankerung verbindlicher Anforderungen in den zukünftigen Bildungs- und Lehrplänen. Zudem lassen sich mit dem Medienkompetenzrahmen NRW auch wichtige Prozesse der Schul- und Unterrichtsentwicklung anstoßen, denn mit seiner Hilfe kann ein schulinternes Medienkonzept implementiert bzw. weiterentwickelt werden.