Demokratisches Zusammenleben in Bielefeld wird gefördert
Im Jahr 2023 fördert die Stadt Bielefeld erneut demokratische Projekte. Das städtische Programm „Demokratisches Zusammenleben in Bielefeld“ unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, die das Thema Demokratie öffentlich präsentieren.
Dazu zählen Projekte, die
– den Wert der Demokratie für das Gemeinwohl verdeutlichen
– Demokratie erlebbar machen
– Partizipation fördern
– für das Engagement demokratischer Institutionen werben
– die Selbstermächtigung der Einwohner*innen fördern
– den politischen Diskurs fördern.
Die Projekte sollen einen Bezug zu Bielefeld haben und möglichst im Laufe des Jahres, in dem sie bewilligt werden, realisiert werden. Ab sofort können neue Anträge gestellt werden. Einreichungsfrist für das Jahr 2023 ist der 28.02.2023.
Die Förderanträge können über die Website der Volkshochschule Bielefeld (www.vhs-bielefeld.de) heruntergeladen werden. Die Förderanträge werden per E-Mail eingereicht (demokratie@bielefeld.de).
Bei Fragen oder Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule Bielefeld.
Am 18. Januar 2023 findet ein Vernetzungstreffen statt (16.00-19.00 Uhr, Historischer Saal in der Volkshochschule).
Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zur Demokratiefeindlichkeit von Verschwörungserzählungen. Anschließend gibt es in unterschiedlichen Formaten die Möglichkeit des Projektaustausches.
Anmeldung zum Vernetzungstreffen bis zum 17.01.2023 bei Patrick Schwarzer per E-Mail: patrik.schwarz@bielefeld.de.
Die Kursnummer ist 2221013E8.