12. Juni 2023 08:00 bis 14:00

2. Schul-Klimagipfel: Klimaschutz, Nachhaltigkeit & Energiesparen

Liebe Bielefelder Schüler*innen, liebe Energie- & Klimateams der Bielefelder Schulen, sehr geehrte Schulleitungen und Lehrkräfte,

das Bildungsbüro/Amt für Schule, das Umweltamt und der Immobilienservicebetrieb möchten Euch/Sie einladen zum

– 2. Schul-Klimagipfel für Bielefelder Schulen –

– Abschlussveranstaltung des Sonderförderprogramms KlimaSchule 2023 –

Montag, 12. Juni 2023, von 8.00 – ca. 13.00 Uhr in der Volkshochschule im Ravensberger Park

In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft darstellt, ist die Schule ein Ort, an dem das Bewusstsein für den Klima- und Umweltschutz geschärft und konkrete Maßnahmen ergriffen werden kann.

Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Bielefeld die Bielefelder Schulen in dem noch laufenden Schuljahr mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. Im Rahmen des Sonderförderprogramms KlimaSchule hatten Schulen u.a. die Möglichkeit, sich ihre Ideen für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit finanziell fördern zu lassen. Diese Projekte stehen im Mittelpunkt des 2. Schul-Klimagipfels. Und auch darüber hinaus bietet das Veranstaltungsprogramm wieder einige Möglichkeiten, sich über Energiesparen und Nachhaltigkeit in Schulen zu informieren.

Programm:

Für Klassen 3 bis 6

 ab 8.15 – 8.45 UhrCheck-in – Ankommen / Vorbereitung Projektstände
 8.45 – 9.45 UhrKurzvorstellungen der im Primarbereich geförderten Projekte 
9.45 – 10 Uhrgemeinsame Pause & Projektmarkt
10 – 11.30 UhrMultivision ‚Energievision 2050‘ für jüngere SuS
  11.30 – 12 Uhrgemeinsame Pause plus Imbiss Projektmarkt
12 – 13 UhrIm Gespräch mit den Beigeordneten Martin Adamski (Umwelt/Mobilität/Klimaschutz/Gesundheit) & Dr. Udo Witthaus (Bürger/Schule/Kultur/Sport) Auszeichnung der Schulen im Projekt ‚Energiesparen macht Schule‘
Ab ca. 13 UhrOffener Ausklang

Für Klassen 7 bis 13 & Berufskollegs

 ab 7.45 – 8.15 UhrCheck-in – Ankommen / Vorbereitung Projektstände
 8.15 – 9.45 UhrMultivision ‚Energievision 2050‘ für ältere SuS ab Kl. 7
9.45 – 10 Uhrgemeinsame Pause & Projektmarkt
10 – 11.30 UhrKurzvorstellungen der in den weiterführenden Schulformen geförderten Projekte
  11.30 – 12 Uhrgemeinsame Pause plus Imbiss Projektmarkt
12 – 13 UhrIm Gespräch mit den Beigeordneten Martin Adamski (Umwelt/Mobilität/Klimaschutz/Gesundheit) & Dr. Udo Witthaus (Bürger/Schule/Kultur/Sport) Auszeichnung der Schulen im Projekt ‚Energiesparen macht Schule‘
Ab ca. 13 UhrOffener Ausklang

Zielgruppen:

> Interessierte Lehrer*innen-Schüler*innen-Tandems aus den Bielefelder Schulen

> Projektteams im SFP KlimaSchule

> Klima-/Energieteams aus den Projektschulen im Programm ‚Energiesparen macht Schule‚* (Verpflichtende Teilnahme, die Veranstaltung ersetzt das jährliche Netzwerktreffen.)

Hinweise zur Anmeldung:

Bitte alle Teilnehmenden (Lehrkräfte, Schüler*innen, sonstige) separat anmelden, damit wir die genaue Teilnehmendenzahl im Blick behalten können!

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Anmeldefrist endet am 9. Juni 2023.


* Energiesparen macht Schule

Seit 1996 gibt es für städtische Schulen das Projekt „Energiesparen macht Schule” (EmS) – ein Kooperationsprojekt des Immobilienservicebetriebes, des Umweltamtes, des Amtes für Schule und den Stadtwerken Bielefeld. Das Projektteam unterstützt die teilnehmenden Schulen, Energiekosten zu senken und ein Bewusstsein für einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen zu vermitteln. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die teilnehmenden Schulen eine Prämie.

Aktuell beteiligen sich rund 60 Bielefelder Schulen – neue Projektschulen sind herzlich willkommen.

Anmeldung

Weitere Angaben

* Pflichtfelder
Skip to content