10. Mai 2023 09:00 bis 16:00

2. Fachtag Schulsozialarbeit zum Thema ´Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung`

85 Fachkräfte aus dem Bereich ´Schulsozialarbeit an Bielefelder Schulen` nahmen am Fachtag teil

Fachkräfte, Leitungen und Gäste haben sich auf Einladung der Stadt Bielefeld am 10. Mai 2023 zum 2. Bielefelder Fachtag Schulsozialarbeit getroffen. Zum diesjährigen Thema ´Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung` standen zwei Fachvorträge und viel Raum für Diskussion und Austausch auf dem Programm der Veranstaltung im Großen Ratssaal.

Am Vormittag lieferte das Referat von David Kremer vom LWL Bildungszentrum Jugendhof Vlotho einen Blick auf die rechtliche Rolle der Schulsozialarbeit im Kinderschutz. Barbara Brune, Leiterin der Ärztlichen Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern e.V., skizzierte am Nachmittag Aspekte professionellen Handelns in der Schule beim Umgang mit sexualisierter Gewalt.

Gemeinsam klärten die Teilnehmenden den Auftrag der Fachkraft im Zusammenspiel mit den anderen beteiligten Menschen und Professionen. Dabei wurden die folgenden Themenbereiche und Fragestellungen betrachtet:

  • Rechtlicher Rahmen: Gesetze auf Bundes- und Landesebene, relevante Erlasse in NRW
  • Gefährdungseinschätzung und Handlungsplanung / Schutzplan
  • Schutzkonzepte gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Schulen
  • Vermittlung von theoretischem Grundwissen: Was ist sexualisierte Gewalt? Definition, Zahlen, Täter*innenstrategien
  • Pädagogisches Handeln: Wann muss ich eingreifen? Wie gehe ich mit einer Vermutung/einem Verdacht um?
  • Haltung/Kultur der Achtsamkeit. Schule als sicherer Ort

Die Organisatoren Cornelia Saake vom Amt für Jugend und Familie und Lars Trüggelmann vom Amt für Schule zeigten sich sehr zufrieden mit der Zahl von 85 Teilnehmenden und dem positiven Echo der Veranstaltung. Ämterübergreifend planen sie als Koordination Schulsozialarbeit in Bielefeld die nächste Veranstaltung im Folgejahr.


Skip to content