Individuelle Angebote für Kinder & Jugendliche
Das Text-Checker-Prinzip. Ein Praxishandbuch für Lehr- und Fachkräfte
Schwerpunktthema
Um schulische, berufliche und gesellschaftliche Anforderungen zu bewältigen, ist es wichtig, dass Schüler*innen mühelos lesen und schreiben können. In der Sekundarstufe gibt es jedoch immer auch lese- und schreibunsichere Kinder und Jugendliche, die beim Ausbau ihrer schriftsprachlichen Kompetenzen Unterstützung benötigen. Die Handreichung „Das Text-Checker-Prinzip. Ein Praxishandbuch für Lehr- und Fachkräfte“ stellt die Erfahrungen des elfjährigen „Text-Checker-Projektes“ zusammen. Sie bietet eine Sammlung von Themen, Methoden, geeigneten Lernorten und möglichen Kooperationspartner*innen an, die die Schüler*innen dabei unterstützen können, eine positivere Einstellung zum Lesen und Schreiben zu entwickeln. Anhand pädagogischer Standards stellt das Handbuch dar, wie die Schüler*innen
• wieder Freude am Lesen und Schreiben entwickeln,
• Selbstwirksamkeit erfahren,
• wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufbauen und
• dabei ihre schriftsprachlichen Kompetenzen erweitern.
Informationen zu weiteren Projekten, Angeboten & Maßnahmen
Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum
Kristina Schnelle, Monika Schelp-Eckhardt
0521-516072
kristina.schnelle@bielefeld.de
www.ki-bielefeld.de