Bildungs- und Lernorte in Bielefeld
Stärkung des Demokratiebewusstseins und der Partizipation durch interkulturelle Teilhabe bei 10-14jährigen
Schwerpunktthema
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Mischung aus didaktischen Elementen demokratischer Bildungsarbeit, musikalischer Auseinandersetzung mit Interkulturalität sowie darstellender Kunst anhand von Ebru-Bildern, eigene Wahlplakate für die Kommunalwahl 2020, Projektleiter Erhan Kara von der GfS, Wahlplakate „so bunt wie möglich, um multikulturelle Gesellschaft im Stadtteil abzubilden“. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, regelmäßige Besucher*innen des Treffpunkt Liebigstraße mit Migrationsgeschichte entwickelten Fragebögen, Bürgeri:nnen wurden befragt, 100 Interviews Wichtigste Themen: Mangel an bezahlbarem Wohnraum, marode Straßen, schlechte Parkmöglichkeiten und fehlende Unterstützung für Alleinerziehende. „Auffällig, dass Bewohner mit elementare Bedürfnissen beschäftigt. Soziales Miteinander im Stadtteil, Probleme mit Rassismus und Diskriminierung eher an zweiter Stelle“, so Kara.
Informationen zu weiteren Projekten, Angeboten & Maßnahmen
Link zum Video
fb.watch/84eM-3G0ef/
Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.
Erhan Kara
0521-31531
treffpunkt.liebigstrasse@gfs-bielefeld.de
gfs-bielefeld.de